Bücher für Gründer: Die besten Bücher für erfolgreiches Gründen. PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Austrian Entrepreneurs   
Mittwoch, den 10. Januar 2018 um 12:16 Uhr

 

Bücher für Gründer: Die besten Bücher für erfolgreiches Gründertum und zielstrebiges Unternehmertum.

 

Kopf schlägt Kapital: Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein

Das Buch von Prof. Günter Faltin zeigt an vielen gut beschriebenen Beispielen auf, wie jede Person ganz praktisch an eigenen Ideen arbeiten und diese wie ein Puzzle kombinieren kann, um daraus Neues zu schaffen. Faltin erzählt von dessen eigenem Projekt "Teekampagne" und wie er dieses als sein eigenes Unternehmen aufgebaut hat und gibt auch für Gründer und Gründerinnen viele spannende Tipps für erfolgreiches Gründen mit der "Puzzle-Methode".

Zum Buch: Kopf schlägt Kapital: Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein

Beteiligungskapital und Unternehmertum

Praxisorientiertes Buch über Unternehmertum und Risikokapital von Reinhard Moser und Michael Trojner. 
»Beteiligungskapital und Unternehmertum« führt umfassend in das Thema Beteiligungsfinanzierung ein und stellt wesentliche empirische Erkenntnisse zu »Private Equity/Venture Capital« vor, wobei das Buch auch auf die besondere Situation des österreichischen Private Equity Marktes eingeht. Tojner ist überzeugt, dass es in Europa eine völlig andere Einstellung zu Unternehmertum und Venture Capital als in den USA gibt, weshalb der Fokus auf Österreich gerade für Gründer aus Österreich vorteilhaft ist.

Im Werk zeigen die beiden Autoren fünf Fallbeispiele von Unternehmen (bwin AG, Inode, Varta, Alu Menziken AG, Borag), bei denen Beteiligungskapital eine Rolle gespielt hat, auf. Die Beispiele entsprechen dem Vorbild klassischer Unternehmensfallstudien der Harvard Business School und beziehen sich auf verschiedene Ausgangssituationen: Von der typischerweise dem Risikokapital zugeordneten Start-up-Finanzierung bzw. Expansionsfinanzierung reicht das Spektrum über das Meistern einer Turnaround-Situation bis hin zur Internationalisierung eines Unternehmens. Das Buch stellt die Vielfalt an möglichen Einsätzen von Risikokapital dar und nennt kompakte Informationen, die viel Wissen und gutes Verständnis fördern. Ein gutes Buch für fortgeschrittene Gründer mit größeren Ambitionen.

Zum Buch: Beteiligungskapital und Unternehmertum (Linde Corporate)

 

Erfolgreich Unternehmen gründen

Das Buch von Felix Thönnessen, dem Coach für die Gründer der bekannten VOX-Sendereihe "Die Höhle der Löwen". Thönnessen nennt im Buch viele interessante Tipps, die für eine erfolgreiche Gründung wichtig sind: Was es von der Ideenbildung über den Businessplan bis hin zur ersten Büroorganisation für eine erfolgreiche Gründung bedarf.

Das Buch hilft Gründern und Gründerinnen, sodass diese deren persönlichen Weg gehen und deren Geschäftsidee konstruktiv Schritt für Schritt umsetzen können.

Zum Buch: Erfolgreich Unternehmen gründen

 

Richtig dicke Fische angeln: Der Bewertungs- und Finanzierungsleitfaden für Investoren & Startups

Das Buch ist für Startups, die eine Finanzierung via Venture Capital anstreben, zu empfehlen. Das Werk eignet sich aber auch für Investoren und jene, die es einmal werden möchten. Wie man richtig dicke Fische angelt.

 

Zum Buch: Richtig dicke Fische angeln: Der Bewertungs- und Finanzierungsleitfaden für Investoren & Startups

Die Kunst des Feuermachens: Motiviert leben, unternehmerisch denken, tatkräftig handeln

Das Buch von Lutz Langhoff motiviert zum eigenen Handeln. Es zeigt das Potential zum tatkräftigen und visionären Handeln, das in jedem steckt, auf. Das Werk wendet sich an die Macher, jene Menschen mit der großen und unbändigen Sehnsucht, aktiv etwas Sinnvolles in ihrem Leben aufzubauen. Das Buch gibt dem Leser Impulse, sein Leben zu einem großen Feuerwerk zu machen.

 

Zum Buch: Die Kunst des Feuermachens: Motiviert leben, unternehmerisch denken, tatkräftig handeln (Dein Business)

Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre Träume verwirklichen, ohne zu kündigen

 

Der Titel des Buches gibt schon viel vor. Das Buch richtet sich an jene, die nicht Vollzeit-Gründer sein wollen: Wie man seine Business-Leidenschaft neben anderen unselbstständigen Tätigkeiten nachgehen kann. Für ein "4-Stunden-Startup" braucht man kein Büro und kein Venture-Capital, sondern bloß Neugier, Mut und Leidenschaft. Das Buch von Felix Plötz zeigt auf wie Start-up-Gründer agieren, um außergewöhnliche Ideen schnell und günstig zu testen. Das Werk verhilft, sein "4-Stunden-Startup" professionell aufzubauen.

 

Zum Buch: Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre Träume verwirklichen, ohne zu kündigen

 

 

 


Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen

Das bekannte Buch von Eric Ries. Schnell, ressourcenfreundlich und radikal erfolgsorientiert Unternehmen gründen - Das ist das Leitthema dieses beliebten Buches. Anhand von durchgespielten Szenarien kann man von vornherein die Erfolgsaussichten von Ideen, Produkten und Märkten erkennen lernen. Auch während der Gründungphase wird das Gemachte durch die Lean Startup-Methode ständig konstruktiv überprüft. Machen, messen, lernen – so funktioniert der permanente Evaluationsprozess der Lean Startup-Methode. Dies spart enorm Zeit, Geld und Ressourcen und bietet die Möglichkeit, spontan den Kurs zu korrigieren und ermöglicht so erfolgreiches Gründen.

 

Zum Buch: Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen

Das Silicon-Valley-Mindset: Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können

Das interessante Buch des Österreichers Mario Herger, der selbst im Silicon Valley sehr aktiv ist. Was man von den Größen des Silicon Valley lernen kann und wie man selbst zu einem "Silicon-Valley-Mindset" kommt. Ein Must-Read für jene, die mit dem Silicon Valley liebäugeln und auch so manches von großen Innovatoren lernen möchten.

 

Zum Buch: Das Silicon-Valley-Mindset: Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können

 

 


Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer

Business Model Generation präsentiert wirkungsvolle Instrumente, mit denen sich innovative Geschäftsmodelle konstruktiv entwickeln, erneuern und in die Tat umsetzen lassen. 470 Autoren aus 45 Ländern, jeweils Strategie-Experten, zeigen Innovationstechniken weltweiter Spitzenunternehmen auf. Wie man starke Geschäftsmodelle von Grund auf neu entwickeln und in die Tat umsetzen oder alte Geschäftsmodelle erneuern kann, "Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer" zeigt es auf.

Zum Buch: Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 12. Januar 2018 um 11:06 Uhr